Der Nutriscore im Aus?

Januar 2024 die Nachricht: Lebensmittelhersteller hatten bis Ende 2025 Zeit, den Nutriscore auf ihren Verpackungen an eine neue Berechnungsmethode anzupassen. Was sich gut anhört, hat Anfang 2025 einen Dämpfer bekommen.

Denn die Europäische Kommission hat sich gegen diese verpflichtende Einführung entschieden. Warum dem so ist, erzählt die VSZ.

Lies weiter

Gesund Grillen

Sommer ist Barbecue-Zeit

Der eine schwört auf Holzkohle, der andere bevorzugt Gas- oder Elektrogrill. Aber abgesehen von den persönlichen Vorlieben gibt es ein paar grundlegende Dinge, die beim Grillen zu beachten sind. Die VSZ klärt auf.

Lies weiter

Leitungswasser – Ja oder Nein?

PFAS – Ist unser Leitungswasser trinkbar? 

Leitungswasser ist unser täglicher Begleiter. Sei es zum Kochen, Duschen, Putzen…, aber auch zum Trinken. Versehen mit Minze, einer Orangen- oder Zitronenscheibe und ein paar Eiswürfeln, der ideale Durstlöscher. Leitungswasser kann bedenkenlos getrunken werden, solange es die auf europäischer Ebene festgelegten Qualitätsanforderungen erfüllt. 

Lies weiter

Lebensmittel einfrieren

Eingefrorene Lebensmittel halten sich länger und können zu einem späteren Zeitpunkt verzehrt werden (z.B. bei Resten, oder einer zu großen Ernte/Einkauf). Aber selbst im Gefrierfach sind viele Lebensmittel nicht bis in alle Ewigkeit genießbar. Die VSZ hat deshalb ein paar Tipps zu Tiefkühlkost zusammengestellt, mit einer kleinen Haltbarkeitstabelle zu den einzelnen Lebensmitteln.

Hauptquelle: Lebensmittelaufsicht Oberösterreich

Lies weiter

Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum?

Bei verpackten Lebensmittel muss laut Gesetz eine Kennzeichnung über die Haltbarkeit vermerkt sein: entweder das Mindesthaltbarkeitsdatum oder das  Verbrauchsdatum.

Doch viele Menschen kennen den kleinen Unterschied gar nicht. Die Verbraucherschutzzentrale erklärt es Ihnen genauer.

Hauptquelle: VZ NRW

Inhaltsverzeichnis

Lies weiter