Der Nutriscore im Aus?

Januar 2024 die Nachricht: Lebensmittelhersteller hatten bis Ende 2025 Zeit, den Nutriscore auf ihren Verpackungen an eine neue Berechnungsmethode anzupassen. Was sich gut anhört, hat Anfang 2025 einen Dämpfer bekommen.

Denn die Europäische Kommission hat sich gegen diese verpflichtende Einführung entschieden. Warum dem so ist, erzählt die VSZ.

Lies weiter

Was ist Greenwashing?

„100% CO2-neutral hergestellt“, „klimaneutrales Produkt“ oder schlicht „klimaneutral“: Auf Lebensmittelverpackungen finden sich viele Angaben rund ums Klima. Für Verbraucher ist oft schwer nachvollziehbar, was dahintersteckt. Und genau darum geht es der VSZ in diesem Artikel, nämlich um Greenwashing.

Lies weiter

Elektroschrott steigt weiter an

Laut einem neuen UN-Bericht sind die Mengen an Elektroschrott weltweit angestiegen, während das Recycling dieser Geräte deutlich hinterherhinkt. Allein im Jahr 2022 wurden global rekordverdächtige 62 Millionen Tonnen Elektroschrott produziert. Die VSZ sagt Ihnen welche Tipps nützen.

Lies weiter

Silica-Gel: Gift in der Verpackung?

In vielen Verpackungen sind sie zu finden: kleine Tütchen, die mit kleinen Kügelchen gefüllt sind. Was es mit diesen Kügelchen auf sich hat, verrät Ihnen die VSZ.

Mittlerweile findet man sie fast überall: in den Verpackungen von Elektronikgeräten, sowie in Versandverpackungen von Schuhen und Kleidung, aber auch in Corona-Schnelltests usw. Oft ist „Do not eat“ (Nicht zum Verzehr geeignet) oder „Throw away“ (Bitte wegwerfen) aufgedruckt. Aber was hat es mit diesen Päckchen auf sich?

Lies weiter