Die föderale Regierung hat eine neue Maßnahme zum Sozialtarif für Energie genehmigt.Hierbei handelt es sich um die Sozialtarifprämie für Gemeinschaftszähler. Die VSZ sagt Ihnen, worauf zu achten ist.
Der föderale Ombudsdienst für Energie erhielt im Jahr 2024 insgesamt 13.373 Anfragen und Beschwerden, darunter 13.028 Fragen oder Beschwerden im Zusammenhang mit einer Vermittlung bei einem Energieunternehmen. Dies ist ein Rückgang um 47,5 % im Vergleich zu den 24.616 im Jahr 2023 eingegangenen Anfragen oder Beschwerden. 61 % der eingereichten Beschwerden waren in niederländischer Sprache verfasst, 38,8 % in Französisch und 0,2 % in Deutsch.
Sie haben am Telefon einen Energievertrag abgeschlossen? Sie haben aber Ihre Meinung geändert und möchten den Vertrag widerrufen? Die VSZ erklärt Ihnen, wie das Gesetz Sie bei einem Vertragsabschluss am Telefon schützt.
Strom oder Gas – ein Anbieterwechsel ist einfacher als man denkt. Meist lassen sich durch einen neuen Vertrag ein paar Euro sparen. Tipps zur klugen Wahl gibt die Verbraucherschutzzentrale.
Immer wieder versuchen Vertreter und auch Unternehmen ihre Dienstleistungen an der Haustüre zu verkaufen. Oft zu überteuerten Preisen. Die Verbraucherschutzzentrale sagt Ihnen, worauf Sie achten müssen, und ob ein solcher Kauf noch widerrufen werden kann.
Immer mehr Mieter und Vermieter wenden sich an die Verbraucherschutzzentrale mit Fragen über die Rechtsgrundlage zu Mietpreisen und Photovoltaik-Anlagen. Entscheidet ein Vermieter sich für die Installation einer Anlage, möchte er natürlich, dass sich diese Investition auszahlt. Die Kosten einfach dem Mieter in Rechnung zu stellen ist jedoch nicht erlaubt. Welche Alternativen dem Vermieter offenstehen, sagt ihnen die VSZ.
Ab dem 1. Januar 2024 muss jede Wohnung in jedem Mehrfamilienhaus in Wallonien mit individuellen Strom- und Gaszählern ausgestattet sein, und zwar auf Kosten des Eigentümers, außer im Falle technischer Unmöglichkeit.
Es gehört mit Abstand zu den revolutionärsten Erfindungen der Menschheit: das Internet. Egal ob Tablet, Smartphone oder PC, es fasziniert täglich Millionen Menschen. Worüber kaum einer spricht: Der hohe Energiebedarf.
Dabei waren 2021 rund 5 Milliarden Menschen online, es werden täglich mehr – und jeder Klick kostet Strom.