Sicher unterwegs mit Winterreifen

Der erste Bodenfrost liegt bereits hinter uns und somit wird es Zeit sich um die Winterreifen zu kümmern. Manche stellen sich aber auch die Frage, ob Allwetterreifen nicht eigentlich die bessere Wahl sind angesichts der vergangenen milden Winter. Die Verbraucherschutzzentrale ist anderer Ansicht. 

Lies weiter

Superfood aus der Region – heimische Kraftpakete

Wir haben alle schon mal von ihnen gehört, sie probiert und für viele sind sie fester Bestandteil der täglichen Ernährung: Chiasamen, Goji-Beeren, Avocado, Quinoa, Ingwer…, sogenannte Superfoods. Ob sich der Kauf lohnt, darüber informiert die VSZ. 

Als Superfood werden Lebensmittel bezeichnet, die einen besonders hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und/oder sekundären Pflanzenstoffen aufweisen. Sie sollen daher besonders gut für unsere Gesundheit sein. Deshalb liegen diese exotischen Lebensmittel zurzeit voll im Trend. 

Lies weiter

Silica-Gel: Gift in der Verpackung?

In vielen Verpackungen sind sie zu finden: kleine Tütchen, die mit kleinen Kügelchen gefüllt sind. Was es mit diesen Kügelchen auf sich hat, verrät Ihnen die VSZ.

Mittlerweile findet man sie fast überall: in den Verpackungen von Elektronikgeräten, sowie in Versandverpackungen von Schuhen und Kleidung, aber auch in Corona-Schnelltests usw. Oft ist „Do not eat“ (Nicht zum Verzehr geeignet) oder „Throw away“ (Bitte wegwerfen) aufgedruckt. Aber was hat es mit diesen Päckchen auf sich?

Lies weiter

Niedrigemissionszonen

Aus dem Ausland kennen wir sie bereits seit längerem. Aber auch in Belgien, und zwar in Antwerpen, Brüssel und Gent gibt es sie bereits: die Niedrigemissionszonen oder LEZ (Low Emission Zones). Wenn Sie mit dem Auto in eine dieser Städte fahren, sollten Sie sich im Voraus informieren, ob Ihr Wagen zugelassen ist. Sonst kann das richtig teuer werden. Die VSZ erklärt Ihnen, worauf Sie achten müssen.

Inhaltsverzeichnis

Lies weiter