Skip to content

Online Dating oder Pig Butchering?

Die klassische Love-Scam-Masche ist den meisten Menschen bekannt: Das Opfer wird über soziale Medien oder Dating Plattformen kontaktiert, ihm wird eine amouröse  Beziehung vorgegaukelt, bis der Betrüger in einer vermeintlichen Notsituation steckt und dem Opfer das Geld aus der Tasche zieht. Nun zieht eine neue Betrugsmethode immer größere Kreise: Pig Butchering. Ein erstes Opfer hat sich bei der VSZ gemeldet.

 

Inhaltsverzeichnis

Bei der neuen Form des Love Scams (Liebesbetrug) täuscht der Betrüger keine Geldprobleme vor.  Hier haben wir es mit einer Mischung aus  Heiratsschwindel und Anlagebetrug zu tun. Die Opfer werden genau wie bei der bekannten Love Scam Methode umgarnt, bis ein Vertrauensverhältnis entsteht und werden dann dazu animiert, Geld über gefälschte Anlage-Plattformen oder Apps zu investieren. In einer ersten Phase werden ihnen dann auch Gewinne ausgeschüttet, bis das Opfer einen größeren Betrag investiert. Das Geld und die große Liebe sind dann weg. Die Scham beim Opfer ist meist groß, doch sollte es  den Weg zur Polizei nicht scheuen.

 

Täter oft auch Opfer

Diese Form des Betrugs nennt sich Pig Butchering, auf Deutsch “Schweine schlachten”. Der Name ist eine zynische Anlehnung an Schweinemastbetriebe. Denn auch hier werden Opfer durch Liebesbekundungen oder kleinere Gewinnauszahlungen gemästet, bis sie finanziell ausgeschlachtet werden können. Dabei handelt es sich um organisierte Kriminalität. Der Täter ist gleichzeitig Opfer.

Banden ködern über Internetanzeigen Menschen aus dem ganzen Kontinent und versprechen Ihnen attraktive Jobs. In Wahrheit handelt es sich aber um moderne Sklaverei. Die Arbeitskräfte werden gefangen gehalten, ihnen werden Pass und Handy abgenommen und Sie werden gezwungen, über Fake Profile potenzielle Opfer anzuschreiben. Spuren die Zwangsarbeiter nicht, werden körperliche Strafen angewandt.

 

Wie gehen die Betrüger vor?

Zuerst wird das Opfer umgarnt, bis es sich verliebt und ein Vertrauensverhältnis entsteht. Diese Phase kann sich über Wochen oder sogar Monate hinziehen. Im Laufe der Zeit gibt der Kontakt vor, viel über Anlagen zu wissen und erzählt von eigenen Gewinnen. Das Opfer wird überzeugt, selbst anzulegen und wird auf eine gefakte Anlage-Plattform gelockt. Anfangs werden kleinere Gewinne ausgeschüttet, bis das Opfer eine größere Summe anlegt.

 

Wie kann ich mich schützen?

  • Seien Sie skeptisch bei neuen Profilen mit wenig Bildern.
  • Wenn es sich zu gut anhört, um wahr zu sein, ist es meist nicht wahr.
  • Wenn Ihr Flirtpartner nie für ein persönliches Treffen oder ein Telefonat zur Verfügung steht, sollte dies Ihr Misstrauen wecken.
  • Da die Gefahr der Löschung eines Fake-Profils besteht, schlagen Betrüger schnell vor, von der Dating-App oder der Social-Media-Plattform auf einen Messenger Dienst wie z. B. WhatsApp zu wechseln.
  • Mit der Google Bildersuche können Fake Profile schnell entlarvt werden: Laden Sie das Profilbild des Kontakts auf die Webseite der Google Bildersuche hoch. Wenn die Bilder auf anderen Seiten zu finden sein, mit unterschiedlichen Profilen oder Lebensgeschichten, dann handelt es sich wahrscheinlich um ein Fake Profil mit einer gestohlenen Identität.

 

Sie wurden Opfer?

Erstatten Sie eine Anzeige bei der Polizei und stellen Sie ihr

  • Fotos,
  • gesicherte Chats,
  • und E-Mail-Adressen zur Verfügung.

Mehr zu "Digital & Betrug"